Die BEAD.MACHINE revolutioniert die Partikelschaumverarbeitung: Bauteile, die in puncto Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit Spritzgießqualität erreichen, sind mit der Anlage möglich. Dabei ist sie ein Ressourcenwunder: Einsparungen bei Wasser und Druckluftverbrauch von 75% und mehr sind möglich.
Leichtbauanwendungen in der Kunststoffverarbeitung qualitativ auf ein neues Level zu heben und dabei auch noch Ressourcen einsparen: Das war eines der großen Ziele, die uns zur Entwicklung der BEAD.MACHINE motiviert hat.
Mit dem Formteilautomaten denken wir die Partikelschaumverarbeitung neu. Im Vergleich zu konventionellen Anlagen verbraucht die BEAD.MACHINE deutlich weniger Wasser und Druckluft. Das Einsparpotenzial liegt bei 75% und mehr. Schnelle Aufheiz-, Bedampfungs- und Abkühlphasen ermöglichen zudem kurze Zykluszeiten.
In Sachen Bauteilqualität schafft die Anlage eine Maßhaltigkeit, die deutlich höher liegt als in der konventionellen Partikelschaumverarbeitung. So werden Partikelschäume eine echte Alternative für Spritzgießer, zumal Partikelschäume in Sachen Leichtbau deutliche Vorteile bieten.
Vor allem in Kombination mit 3D-gedruckten Werkzeugen, die schon seit Jahren zu unserem Repertoire gehören, entfaltet die BEAD.MACHINE ihr volles Potenzial. Neben dem passenden Werkzeug bieten wir auch die komplette Automation rund um die BEAD.MACHINE an. Mit unserem Know-how ermöglichen wir so einen hohen Automationsgrad in der Partikelschaumverarbeitung.
In unserem Technikum in Lichtenfels können Sie sich vor Ort von den Qualitäten der Anlage überzeugen. Sprechen Sie uns gerne an.
Hier finden Sie einen Bericht der Zeitschrift Kunststoffe über die BEAD.MACHINE.