Story

ERP-Einführung in 4 Wochen- Kaum zu glauben, aber wahr!

Sie haben schlechte Erfahrungen bei der Umsetzung von ERP-Projekten? Wir überzeugen Sie vom Gegenteil und berichten über die erfolgreiche Umstellung eines mittelständischen Kunden auf unser demand.erp in nur 4 Wochen.

Wenn es um die Einführung einer neuen ERP-Software geht, dann schrecken viele kleine und mittelständische Unternehmen erstmal zurück. Sie denken aus eigenen Erfahrungen oder denen anderer Unternehmen sofort an viel Zeit und Geld, an wichtige Ressourcen, die im Unternehmen blockiert wurden; und dennoch liefen ERP-Projekte häufig aus dem Ruder.

Es geht jedoch auch anders, wenn beide Partner an einem Strang ziehen. Das zeigt unser Beispiel der Einführung des demand.erp bei einem Kunden im Bereich der Kunststoff- und Verpackungsindustrie im Großraum Oberbergischer Kreis.

Bei der Firma handelt es sich um ein Produktionsunternehmen, das ihren Kunden Komplettlösungen aus einer Hand anbietet. Nach der Ausgliederung aus einem Konzern, in dem SAP eingesetzt wurde, stand der Wechsel zu einem benutzerfreundlichen und finanzierbaren ERP-System an. Im Rahmen einer Ausschreibung ist man dabei schnell auf die vielfältigen Variationsmöglichkeiten im demand.erp gestoßen und fand sofort eine gemeinsame Basis.

„Wir haben unser komplettes ERP-System zusammen mit der Demand Software Solutions in nicht einmal vier Wochen umgestellt,“ berichtet der Geschäftsführer stolz. „Unsere vorhandenen Daten konnten problemlos in das demand.erp importiert werden,“ erzählt er weiter. „Das Design und der strukturierte Aufbau des demand.erp,“ äußert der Neuanwender, „macht es zudem für uns und unsere Mitarbeiter spielend einfach, sich in der neuen ERP-Software zurecht zu finden. Das hat auch die Schulungszeiten verkürzt.“

Das Unternehmen hat sich zunächst für die cloudbasierte Lösung demand.erp anywhere entschieden und deckt damit die Bereiche Vertrieb, Einkauf, Produktion sowie die komplette Lagerverwaltung ab. So sind alle Schritte vom Angebot über den Auftrag, den Stand der Produktion (inkl. Planung und Verfügbarkeit der Materialien) bis hin zur Rechnung und deren Ausgleich jederzeit nachvollziehbar.

Die Transparenz im Unternehmen hat man durch den Einsatz der Personalzeiterfassung, der Qualitätssicherung sowie dem CRM (Kundenbeziehungsmanagement) deutlich erhöht. „Das demand.erp kann mit dem Unternehmen mitwachsen und bei Bedarf zum anpassbaren demand.erp enterprise ausgebaut werden“, so der GF weiter.

„Die Demand Software Solutions GmbH (DSS) hat in den vergangenen Monaten der Pandemie häufig mit der ERP-Einführung in lediglich 4 Wochen geworben,“ so Reinhard Wagner, Geschäftsführer der DSS, „und auch hier bewiesen, dass das für uns als Unternehmen absolut kein Problem ist, wenn beide Seiten Hand in Hand zusammenarbeiten.“

Um mehr über das Produktionsunternehmen und die Demand Software Solutions zu erfahren, besuchen Sie uns im Verbindungsgang Stand EN7.