Produkt-Highlight

Heißkanalregler 4.0

Die MCS Heißkanalregler der Feller Engineering GmbH überzeugen durch hohe Funktionalität, umfassende Diagnose und setzen neue Maßstäbe in Bedienkomfort. Die Regler sind ohne Anleitung und ohne Vorkenntnisse so leicht zu bedienen wie ein Smartphone – intuitiver geht's nicht!

Langlebig und zuverlässig

Die hochwertige Ausstattung der Regler gewährleistet eine lange Lebensdauer und garantiert dabei höchste Zuverlässigkeit. So sorgt das schwenkbare Display für einen optimalen Ablesewinkel und reduziert dadurch Fehleingaben. Die intern verstärkte, robuste Leistungsverdrahtung gewährleistet den maximalen Heizstrom von 16A auch bei erhöhter Temperatur im Innern des Gehäuses. Die elektronische Kurzschlusserkennung, außenliegende Kühlkörper sowie der von weitem erkennbare Betriebszustand über das 3-seitige LED Leuchtband sind weitere Produktmerkmale. 

Auch die Servicefreundlichkeit wird bei den Reglern großgeschrieben. Sicherungen sind von außen zugänglich und lassen sich im Bedarfsfall schnell und unkompliziert tauschen. Selbst Elektronikkomponenten, wie Triacs oder Leistungskarten sind leicht zugänglich und einfach auszutauschen, ohne das Gerät zu öffnen. Das alles ist „Made in Germany“ – mit über 40-jähriger Erfahrung!

Kompromisslos einfach und intuitiv

Einzigartig ist die intuitive Touch-Bedienoberfläche! Der Regler kann ohne Anleitung und ohne Vorkenntnisse sofort in Betrieb genommen werden.   Durch die klar strukturierte und übersichtliche Bedienoberfläche kann auch nicht eingewiesenes Personal Einstellungen sicher am Regler vornehmen. Für jede Funktion kann zudem mit einem Klick eine Kurzbeschreibung aufgerufen werden. Die Bedienungsanleitung ist dadurch in der Bedienoberfläche kontextsensitiv integriert. Ein Nachschlagen im Handbuch oder Schulungen sind dabei nicht mehr notwendig. 

Mit der smarten Navigation behält der Nutzer den Überblick über alle verfügbaren Funktionen und es genügt ein Touch, um in die entsprechende Einstellungsebene zu gelangen. Für eine sichere Regler-Inbetriebnahme in kürzester Zeit sorgt der Schnellstartassistent, der den Nutzer durch die wichtigsten Einstellungen führt. 

Integrierter Service & Support

Einzigartig ist die Unterstützung des Anwenders im Servicefall. Beim Auftreten einer Störung z.B. erhält der Anwender in Wort und Bild eine exakte Anleitung, wie er bei der Störungsbehebung vorgehen muss. Die Stillstandzeiten können so auf ein Minimum begrenzt werden. Wenn eine Störung nicht auf Anhieb zu beheben ist und der technische Support hinzugezogen werden muss, leistet die Servicedatei wertvolle Dienste. Mit einem Klick generiert, kann die Datei dann per E-Mail an den Technischen Support weitergeleitet werden, der anhand der Daten eine tiefgreifende Analyse durchführen kann.

Alle Zustandsänderungen des Reglers, seien es Störungen, Meldungen oder Änderungen von Einstellungen, werden chronologisch in einer Ereignisliste erfasst. Mit dieser lückenlosen Dokumentation können Prozesse optimiert und Fehler nachverfolgt werden. 

Reglerbedienung Industrie 4.0

Mit dem neu integrierten Kommunikationsstandard OPC-UA sind die Regler in modernen Industrie 4.0 Anwendungen einsetzbar. So stehen alle Prozessdaten mit einem standardisierten Datenmodell für die digitale Vernetzung zur Verfügung. Die MCS Heißkanalregler unterstützen vollumfänglich die Euromap 82.2, die den Datenaustausch zwischen Spritzgussmaschine und Heißkanalregler auf Basis OPC UA beschreibt.

Die Bedienung über Smartphone, Tablet, Notebook o.ä. ist ebenfalls möglich, ohne dass Kosten für zusätzliche Software entstehen. Auch die Fernbedienung über die Spritzgussmaschine ist möglich, sofern diese über einen VNC-Client verfügt.

Flexibilität für Ihren Prozess

Weitere Funktionen unterstreichen die Vielseitigkeit der MCS Heißkanalregler. Im Geräteverbund beispielsweise können mehrere Regler als ein Regelgerät verwendet werden, wodurch Anwendungen mit bis zu 360 Zonen möglich sind. Weiterheizen bei Fühlerbruch, Rezeptverwaltung, Benutzerebenen mit Passwortschutz sowie umfassende Überwachungsfunktionen für Fühlerbruch, Fühlerverpolung, Fühlerspannung, Heizstrom, Lastkurzschluss, Heizungsunterbrechung, Temperatur, Stellgrad, Fehlerstrom, Sicherung, Triac und Relais sind weitere Produktmerkmale, die die MCS Heißkanalregler auszeichnen.  Selbstverständlich ist der Regler in Stern- und Dreiecksnetzen zu betreiben. Zusammen mit den 10 auswählbaren Benutzersprachen (Stand 04/2022) steht damit einem weltweiten Einsatz nichts im Wege.