Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt innovative Entwicklungen zu geschäumten Leichtbauteilen, welche aus Rezyklaten und biobasierten Kunststoffen hergestellt werden. Auf dem Messestand im Foyer / EN2 stehen Exponate zu aktuellen Forschungsprojekten im Fokus.
Hochwertige Leichtbauteile aus Post-Consumer-Abfällen
Europäische Richtlinien fordern eine deutliche Steigerung beim Einsatz von Recyclingmaterial. Um potenziellen Anwendern Perspektiven aufzuzeigen, nutzt das KUZ im Rahmen des Forschungsvorhabens „RecySchaum“ das thermoplastische Schaumspritzgießen um Leichtbauteile aus Post-Consumer Recyclingmaterial herzustellen. Dazu wird Material so aufbereitet, dass hoch qualitative industrielle Leichtbauteile hergestellt werden können. Das Exponat zeigt ein industrielles Leichtbauteil aus geschäumten rPET. Das Material stammt nicht aus dem PET-Pfandflaschen-Kreislauf, sondern aus Haushaltsabfällen (Gelber Sack).
Leichte und tragende Eigenschaften für Automotive-Anwendungen
Im Rahmen eines weiteren Forschungsprojektes wurde ein Modellbauteil entwickelt, dessen Spezifikation von reellen Anforderungen aus dem Automobilbereich abgeleitet wurden. Dabei sind vier verschiedene Materialclustervarianten mit unterschiedlicher Zielstellung untersucht worden: Hohe Performance, geringes Gewicht, geringe Kosten sowie geringer CO2-Footprint. Im Vergleich zur Referenz konnte durch das TSG-Verfahren (Thermoplast-Schaumspritzguss) eine Gewichtsreduktion von ca. 40 % bei leicht reduzierter Steifigkeit demonstriert werden. Aus Nachhaltigkeitsaspekten ergibt sich ein erhebliches Potential für die Umsetzung von thermoplastischen (Sekundär-) Strukturbauteilen in Leichtbauweise, wenn das Zusammenspiels aus geeigneter Materialauswahl sowie TSG- und beanspruchungsgerechter Bauteilgestaltung stimmt.
Auf dem KUZ- Messestand können sich die Besucherinnen und Besucher vom reduzierten Gewichtsanteil der Exponate überzeugen und mehr über den Einsatz von Rezyklaten, biobasierten Füllstoffen und allgemein zum Leichtbauverfahren TSG erfahren.
Das Leistungsangebot des akkreditierten Prüflabors sowie ein breites Portfolio von praxisorientierten Seminaren in den Technologiefeldern Spritzgießen, PUR-Verarbeitung, Schweißen, Mikrotechnik und zu Recyclingthemen ergänzen die Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!