Diese Frage beantwortet im Folgenden Herr Peter Gladigau, der Produkt Manager von Sumitomo (SHI) Demags vollelektrischer Maschine IntElect.
Als Fazit mal vorab: „Nie war eine vollelektrische Spritzgießmaschine effizienter, präziser und schneller.“
Lohnt sich der Invest in eine vollelektrische Maschine?
Peter Gladigau
Product Manager All Electric Injection Moulding Machines bei Sumitomo (SHI) Demag
Diese Frage wird mir sehr oft gestellt. Passend zu mehr als 10 Jahren IntElect haben ich Ihnen daher 10 Gründe zusammengestellt, die für einen Wechsel von hydraulischen zu vollelektrischen Maschinen sprechen. Als Fazit mal vorab: „Nie war eine vollelektrische Spritzgießmaschine effizienter, präziser und schneller.“
1. Optimaler Invest, schnellerer ROI.
Über 10 Jahre nach dem Marktstart der ersten Generation IntElect ist die vollelektrische Maschinenbaureihe von Sumitomo (SHI) Demag technisch ausgereifter und technologisch hochwertiger denn je. Ein Invest in eine vollelektrische IntElect zahlt sich bereits im Durchschnitt nach 1,5 Jahren aus – abhängig von Produkt und Prozess kann die Amortisationszeit sogar noch kürzer sein.
2. Kürzere Zykluszeiten.
Im Gegensatz zum hydraulischen Pendant kann eine vollelektrische IntElect im Parallelbetrieb mehrere Aufgaben gleichzeitig übernehmen. Hochdynamische Antriebsmotoren sorgen für schnelle, präzise Bewegungen.
Schaltzeiten sind auf Grund der eigenen Antriebstechnologie wie Frequenzumrichtern, Steuermodule und Antriebsmotoren im niedrigen ms Bereich anzusiedeln. Allein das spart bis zu 0,5 s je Zyklus.
3. Höchstleistung der Direktantriebe.
Dynamische Bewegungen helfen nicht nur die Zykluszeit zu verkürzen, sondern sind auch für gesteigerte Produktqualität verantwortlich. Speziell beim Einspritzen sorgen Sumitomo (SHI) Demag‘s Direktantriebe für absolute Höchstleistungen in Sachen Dynamik sowie Präzision. Diese Kombination gelingt nur, da die Antriebe speziell für den Einsatz in Spritzgießmaschinen konzipiert und vom Mutterkonzern Sumitomo in Japan produziert werden. Diese Kernkompetenz zählt als Alleinstellungsmerkmal unter den europäischen Spritzgießmaschinenherstellern.
4. Sicherheit in Qualität.
Kontinuierliche Fertigungsqualität über den gesamten Lebenszyklus der Maschine ist ein weiterer, wichtiger Vorteil der IntElect Baureihe. Abweichungen in validierten Prozessen, die auf Grund von Verschleiss im Hydrauliksystem, bei Ventilen oder geänderte Ölqualität entstehen können sind damit ausgeschlossen.
5. Zugeschnittene Branchenlösungen.
Branchenspezifische Ausstattungspakete, zum Beispiel für die Medizintechnik, für Flüssigsilikon (LSR) oder für die Mehrkomponententechnik, stellen eine optimal ausgerüstete Maschine für spezifische Anwendungen zur Verfügung. Mit unserem Branchen-Know-how unterstützen wir Sie gerne dabei, optimale Produktionsbedingungen zu erreichen.
6. Weniger Ausschuss.
Dank der Sumitomo (SHI) Demag activeLock Technologie schließt die Rückstromsperre der IntElect Baureihe nach dem Dosieren automatisch. Dies führt zu einer hohen Prozesskonstanz und minimiert Schwankungen bei Massepolster sowie Schussgewicht. Gewichtsschwankungen können in kritischen Präzisionsbereichen bis auf ein Zehntausendstel Gramm genau definiert werden. Das Resultat: Die Null-Fehler-Produktion ist zum Greifen nah.
7. Effizienterer Energieeinsatz.
Im Vergleich zu hydraulischen Maschinen verbrauchen die eigens entwickelten Antriebe unserer vollelektrischen Spritzgießmaschinen nur dann Strom, wenn es notwendig ist. Zusätzlich wird die kinetische Bremsenergie mittels Rekuperationstechnik zurückgewonnen. Eine IntElect 50 der neuesten Generation, kann beispielsweise minimale Energieverbräuche von bis zu 1,15 kW/h erreichen. Das schlägt sogar einen handelsüblichen Wasserkocher mit 2,4 kW/h Stromverbrauch deutlich. Sie möchten sich davon selbst überzeugen? Sehen Sie sich unser Video an >>
8. Niedrige Wartungskosten und geringere Stillstandszeiten
Vollelektrische Maschinen besitzen im Vergleich zu hydraulische Maschinen weniger mechanische Bauteile die dem Verschleiss unterworfen sind. Da weder Öl noch Hydraulikschläuche gewechselt werden müssen, können Wartungsaufwände bis zu 50 % niedriger sein.
Dies gilt auch für Ausfallzeiten: Durch eine signifikant hohe Reproduzierbarkeit der Achsbewegungen gehören ungeplante Maschinenstillstände und Produktionsunterbrechungen der Vergangenheit an.
9. Perfekt konzipiert.
Die vollelektrische IntElect ist im Schließkraftbereich von 50 bis 500 Tonnen verfügbar. Holmabstand, Werkzeugeinbauhöhe und Öffnungshub sind für größere Werkzeuge optimal ausgerichtet. Daher eignet sich die IntElect mit ihrer kompakten Bauform speziell für große Mehrkavitätenwerkzeuge.
10. Minimale Bedienereingriffe.
Einmal korrekt eingerichtet, läuft die IntElect autonom und erfordert praktisch keine Bedienereingriffe. Die hohe Reproduzierbarkeit der Antriebe in Verbindung mit einer übersichtlichen Messwerterfassung reduzieren die Anfahrzeiten und erlauben einen schnellen und sicheren Produktionsstart.
Sie fragen sich, ob es eine IntElect gibt, die zu Ihrer Anwendung passt? Sie möchten wissen, von welchen zusätzlichen Vorteilen Sie profitieren?
Besuchen Sie uns auf der Kuteno in Halle 5 am Stand J5
Zusätzlich können Sie jederzeit unsere kurzfristig verfügbaren Maschinen bei uns anfragen.