Konstruktionsbüro Hein GmbH

Kurzbeschreibung

Die Konstruktionsbüro Hein GmbH ist Dienstleister für die Kunststofftechnik von der Produktentwicklung bis zur Serienumsetzung. Bereits in der Produktentwicklungsphase bieten wir VORKONzepte und Bauteiloptimierung, mit Spritzgießsimulation, FEM Berechnung, Prototyping und Werkzeugkonstruktion.

Beiträge (5)

Konstruktionsbüro Hein GmbH 3. März 2023
Produkt-Highlight

Heutige Anforderungen an die Werkzeugkonzepte der Zukunft

Automatisierter Fertigungsprozess – nachhaltig und energieeffizient: Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass eine zukünftige Automatisierung in der Kunststoffverarbeitung unumgänglich ist.

KUTENO 2023

Konstruktionsbüro Hein GmbH 14. Februar 2023
Produkt-Highlight

DiWiKu-Digitale Wissensplattform rund um Kunststoff

Die DiWiKu ist die neue B2B-Plattform der Konstruktionsbüro Hein GmbH und befasst sich inhaltlich mit dem gesamten Bereich der kunststoffverarbeitenden Industrie und deren Zulieferern. Ein besonders Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Ausrichtung in der Kunststoffbranche.

KUTENO 2023

Konstruktionsbüro Hein GmbH 15. März 2022
Produkt-Highlight

Heutige Anforderungen an die Werkzeugkonzepte der Zukunft

Automatisierter Fertigungsprozess – nachhaltig und energieeffizient: Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass eine zukünftige Automatisierung in der Kunststoffverarbeitung unumgänglich ist.

KUTENO 2022

Konstruktionsbüro Hein GmbH 2. Juni 2021
Story

VORKON - nie wieder Folgekosten

Den größten Einfluss auf Ihre Bauteilqualität haben Sie während der Produktentwicklung. Mit VORKON können Sie Fehlerpotentiale frühzeitig erkennen, versteckte Kosten bei der Produktentwicklung vermeiden und dabei den Fokus auf Nachhaltigkeit und Automatisierung im Blick behalten.

KUTENO 2021

Konstruktionsbüro Hein GmbH 2. Juni 2021
Video

DiWiKu - Digitale Wissensplattform rund um Kunststoffe

Die Onlineplattform DiWiKu hat das Ziel den Kunststoffstandort im deutschsprachigen Raum zu stärken. Der virtuelle Branchentreff ermöglicht Ihnen die Präsentation Ihrer Produkte in Form eines digitalen Messestands, Zugang zu Fachwissen und die Vernetzung mit den richtigen Partnern für Ihre Projekte.

KUTENO 2021

Standards, Produkte

  • P Entwicklung / Konstruktion / Engineering
  • P Artikel-, Werkzeug- und Prozessoptimierung
  • P Aus- und Weiterbildung
  • P Spritzgießsimulation
  • P FEM-Berechnung
  • P Schulungen
  • P Troubleshooting
  • P Visualisierung
  • P Temperierkonzepte

Über uns

 

Unser Unternehmen befasst sich mit den Themen: Produktentwicklung, FEM-Berechnung, Spritzgießsimulation, der Formenkonstruktion und mit dem Herstellungsprozess an der Spritzgießmaschine und vergleichbaren Verfahren mit der Verarbeitung von Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren bis hin zum Druckguss, sowie deren Kombination in Mehrkomponentenwerkzeugen. Für Werkzeuge, die heute bereits die Anforderungen, wie z.B. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Arbeitsschutz, Reinraum und z.B. Hochtemperatur mit sich bringen, haben wir das Werkzeugsystem IsoForm® entwickelt, bei dem der Konturbereich gegen das restliche Werkzeug isoliert ist.

Sonderverfahren, wie Gas- und Wasserinjektion, physikalisches und chemisches Schäumen, Folien- und Stoffhinterspritzungen, partielles Spritzpressen, zyklusabhängige Temperierung und viele anderen Verfahren bis hin zum Microspritzguss können wir mit Ihnen simulieren, auslegen. Ebenso begleiten wir Sie, wenn gewünscht, dann in der Fertigung.

Gerade auch für Werkzeuge, die nicht in unserem Hause konstruiert wurden bieten wir für unsere Kunden ein „trouble shooting“ an, um Probleme in der Fertigung zu lösen, wenn diese lösbar sind.

Ein Spezialthema aus unseren Angeboten ist die Bauteil- und Werkzeugoptimierung auf der Grundlage einer Spritzgießsimulation mit der Auslegung von optimalen Temperierungen, einer sinnvollen Angusssituation möglichst für unsere isolierten IsoForm- Spritzgießwerkzeuge und mit geeignetem Equipment an der Spritzgießmaschine. Für die Herstellung der konturnahen Temperierungen nutzen wir je nach Aufgabenstellung z.B. konventionelle Steigbohrungen aus unserem HeiNo- Programm, vakuumgelötete und diffusionsgeschweisste Formeinsätze und natürlich auch generativ hergestellte Formkerne, wenn eine geeignete Wasseraufbereitung (mit Entgasung, Entkeimung und geringfügiger Impfung) genutzt wird.

Bei der Einführung von neuen und seltenen Technologien und der Auslegung von Fertigungsstätten in Richtung nachhaltige Automatisierung gehören wir oft zu dem Entwicklungsteam.

Unser Wissen geben wir gerne weiter: Fast alle Bereiche, die wir anbieten, bieten wir auch im Rahmen von Schulungen an. So bieten wir über unseren ganzjährigen Kunststoffwelt- Marktplatz DiWiKu (https://www.kb-hein.de/diwiku/) Fachvorträge, Seminare, Vorträge und Treffen zum Wissensaustausch an. Genauso bieten wir virtuell und in Präsenz Firmenschulungen an, die auf ihr Unternehmen abgestimmt